Telefon 02296-806-0 Google Maps   Dreisbacher Str. 30 51674 Wiehl
IT mit System

Die vSphere-Plattform von VMware

Die beste Grundlage für Ihre Anwendungen, Cloud und Server-Virtualisierung

Mit VMware vSphere holen Sie die beste Performance, Verfügbarkeit und Effizienz aus Ihrer Infrastruktur und Ihren Anwendungen heraus. vSphere ist die ideale Grundlage für jede Cloud-Umgebung. vSphere with Operations Management hebt die Virtualisierung dank einem intelligenten Betriebsmanagement auf die nächste Stufe. Die Lösung bietet Ihnen mehr Transparenz und führt somit zu einer verbesserten Performance und Verfügbarkeit.


Anwendungsgebiete

Rechenzentrumskonsolidierung und Business Continuity
Vereinfachen Sie den Rechenzentrumsbetrieb, erhöhen Sie die geschäftliche Effizienz und senken Sie durch Virtualisierung sowohl CapEx als auch OpEx.

Intelligentes Betriebsmanagement und Automatisierung
Mit VMware vSphere with Operations Management ergänzen Sie Ihr Rechenzentrum um intelligentes Betriebsmanagement und Automatisierung. Überwachen und steuern Sie den Systemzustand, erkennen Sie Performance-Engpässe und unzureichende Kapazitäten und führen Sie rechtzeitig vor Spitzenlasten einen Lastausgleich für Workloads durch, damit die Anwendungs-Performance gesichert bleibt. Nutzen Sie außerdem lernfähige Algorithmen und prädiktive Analysefunktionen, die sich Ihrer Umgebung anpassen.

Big Data in virtualisierter Form
Vereinfachen Sie das Management Ihrer Big Data-Infrastruktur und gestalten Sie es dadurch kostengünstiger. VMware ist nicht nur für herkömmliche Anwendungen, sondern auch für Big Data die beste Plattform.

Migration von Legacy-Unix auf virtuelles Linux
Migrieren Sie Ihre Unix-basierte Legacy-IT-Infrastruktur auf virtualisiertes Linux. Profitieren Sie von hoher Performance, erweiterter Verfügbarkeit, Disaster Recovery und einem größeren VM-Funktionsumfang.


Verbesserte Anwendungs-Performance und -Verfügbarkeit
Profitieren Sie von den neuesten Technologieinnovationen in Hardwarebereich, um die Performance vorhandener Anwendungen zu beschleunigen. Unterstützen Sie neue Workloads und Anwendungsbereiche, z.B. maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz, Big Data und High-Performance Computing. Gleichen Sie Workloads aus und priorisieren Sie die Ressourcenzuweisung, um die höchste Performance für Ihre geschäftskritischen Anwendungen sicherzustellen. Stellen Sie Workloads nahtlos in der gesamten Hybrid Cloud-Umgebung bereit.

Moderne containerbasierte Anwendungen
Mit vSphere Integrated Containers schließen Sie die Lücke zwischen IT und Entwicklern. Mit den Kernfunktionen von vSphere können Ihre IT-Teams sowohl herkömmliche als auch containerbasierte Anwendungen parallel in derselben Infrastruktur ausführen, ohne dass zusätzliche Tools oder Schulungen erforderlich sind.

Unterstützung von Remote-Standorten und Zweigstellen
Verwalten Sie Ihre Remote-Standorte und Zweigstellen mit wenig oder gänzlich ohne IT-Personal vor Ort. Erzielen Sie eine schnelle Bereitstellung von Servern durch Virtualisierung, minimale Konfigurationsabweichungen bei Hosts und bessere Transparenz bei der Einhaltung regulatorischer Auflagen über mehrere Standorte hinweg.

vCompute
  • Arbeitsspeicherkomprimierung - Gewinnen Sie bis zu 30% Anwendungsleistung zurück, indem Sie durch Arbeitsspeicher bedingte Engpässe reduzieren
  • DRS-Host-Affinität - Legen Sie granulare Richtlinien für die Verschiebung virtueller Maschinen fest (z.B. Beschränken einer virtuellen Maschine auf einen bestimmten Host aufgrund von Lizenzierungsauswirkungen)

vStorage
  • Storage-E/A-Steuerung - Legen Sie die Storage-Qualität von Service-Prioritäten pro virtueller Maschine fest, um den Zugriff auf Storage-Ressourcen zu sichern
  • Performance-Berichte - Stellen Sie wichtige Statistiken zur Storage-Performance unabhängig vom Storage-Protokoll bereit
  • Array-Integration - Nutzen Sie neue Protokollschnittstellen zwischen VMware und Storage-Arrays für schnellere Leistung für vSphere-Operationen, wie etwa Storage vMotion-Ereignisse und das Provisioning virtueller Maschinen.

vNetwork
  • Netzwerk-E/A-Steuerung - Legen Sie die Netzwerkqualität von Service-Prioritäten pro Flusstyp fest, um den Zugriff auf Netzwerkressourcen zu gewährleisten.

Skalierbarkeit

  • „Cloud-Skalierung“* - Virtualisieren Sie das Rechenzentrum vollständig und skalieren Sie es mindestens doppelt so groß wie jemals zuvor
    • Virtuelle Maschinen pro Cluster: 3.000 (Steigerung von über 200 Prozent)
    • Hosts pro vCenter Server-Instanz: 1.000 (Steigerung von über 300 Prozent)
    • Virtuelle Maschinen pro vCenter Server-Instanz: 10.000 eingeschaltet (Steigerung von über 300 Prozent), 15.000 registriert

*Alle oben aufgeführten Skalierungszahlen geben die neue Kennzahl an sowie die Erhöhung von vSphere-Version 6.