Telefon 02296-806-0 Google Maps   Dreisbacher Str. 30 51674 Wiehl
IT mit System

DATEV im Rechenzentrum

DATEV-SmartIT

Setzen Sie auf eine smarte IT und nutzen Sie Ihre DATEV-Software direkt aus der Cloud. DATEV-SmartIT ist sicher, komfortabel und einfach gehalten. Die ideale Lösung also für Unternehmen, in denen maximal acht Nutzer gleichzeitig mit DATEV-Software arbeiten.

Immer aktuell

Mit DATEV-SmartIT nutzen Sie immer die aktuellsten DATEV-Programmversionen, ohne selbst installieren zu müssen. Denn das erledigen die Experten von DATEV für Sie. Zusätzlich übernimmt DATEV die Wartung und den Betrieb Ihres Server-Systems in Ihrer Private Cloud im DATEV-Rechenzentrum. So arbeiten Sie mit den Daten und Anwendungen von DATEV losgelöst von Ihrem Firmennetzwerk.

Unterwegs oder im Home Office arbeiten

In der SmartIT wird Flexiblität und Mobilität groß geschrieben. Sie greifen online auf Ihre DATEV-Software zu - im Büro oder im Home Office, mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook.

  • Beruhigend sicher: Die Basis von DATEV-SmartIT bildet das bewährte DATEV-Rechenzentrum – seit Jahren nach ISO/IEC 27001 zertifiziert und mit Standort in Deutschland. Das bedeutet maximale Sicherheit, denn Sie profitieren von dem hohen Viren- und Zugriffsschutz der DATEV-Cloud.
  • Einfach starten : DATEV macht es Ihnen vom Start weg einfach: Sie können Ihren Cloud-Zugang leicht selbst einrichten. Sollte es doch einmal nötig sein, unterstützt Sie ein DATEV-Mitarbeiter oder ein DATEV-Solution-Partner.
  • Effizient und modern: In DATEV-SmartIT können Sie auch von DATEV freigegebene, ausgewählte Drittanbieter-Anwendungen mit zu installierenden Komponenten einsetzen. So erweitern Sie Ihr Software-Portfolio aus dem digitalen Ökosystem.
Übrigens: Ihre eigenen Microsoft-365-Lizenenzen sind auch in DATEV-SmartIT nutzbar.

IT-Sicherheitsoptimierung bei der Montaplast GmbH


Support-Ende Windows10
steht bevor

Bereits in diesem Jahr sind keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr verfügbar.
Wechseln Sie frühzeitig auf Microsoft Windows 11 Professional, um die Sicherheitsstandards beizubehalten und zukünftige Kosten für Sicherheitsupdates zu vermeiden.

Wir helfen Ihnen gerne!

Supportende von Exchange Server 2016 und 2019

Microsoft hat offiziell bekannt gegeben, dass der Support für diese Server-Versionen im Oktober 2025 eingestellt wird.

Netzwerksicherheit nach NIS2

Neue Sicherheitsstrategien für den Schutz von Infrastrukturen.

Download
Download TeamViewer

Digitalisierungs-KnowHow mit integrierter Sicherheit und Compliance