Neue EDV-Technik im Einsatzleitwagen der Feuerwehr Drolshagen
Drolshagen. Im September 2014 wurde der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Drolshagen mit neuer PC Hardware und Software ausgerüstet.
Der MicroPC soll die Helfer künftig im Ernstfall optimaler unterstützen. Die Technik ist speziell für diesen Einsatz ausgewählt: Die Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass Zugriffzeiten von unter einer Sekunde möglich sind.
Für die beiden Firmen Wortmann AG und Hellmig EDV GmbH ist dieser Beitrag nicht nur eine sinnvolle Spende an die Allgemeinheit, sondern vielmehr die verantwortungsvolle Aufgabe eine Technik bereitzustellen, die im Einsatzfall schnell wichtige Information bereit hält. Dies ist nur durch modernste Technik sinnvoll möglich.
Auf dem System werden beispielsweise Kartenmaterial, die Gas- und Stromvernetzung, Firmen-Lagepläne und Gefahrstoffkarten vorgehalten. Für den Ernstfall haben die Einsatzleiter immer alle Informationen erreichbar.
„Natürlich hoffen wir immer, dass es zu keinen extremen Situationen kommt, aber die Realität zeigt, dass es oft auf Sekunden ankommt und dass somit die schnelle Datenverfügbarkeit extrem wichtig für uns ist“, so der Stadtbrandmeister Armin Fahrenkrog der Feuerwehr Drolshagen. „Daher freuen wir uns, auch durch diese neue Ausrüstung die Arbeit der Feuerwehr zu verbessern, und so bei der Rettung von Menschenleben effektiver zu arbeiten.“
Der MicroPC soll die Helfer künftig im Ernstfall optimaler unterstützen. Die Technik ist speziell für diesen Einsatz ausgewählt: Die Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass Zugriffzeiten von unter einer Sekunde möglich sind.
Für die beiden Firmen Wortmann AG und Hellmig EDV GmbH ist dieser Beitrag nicht nur eine sinnvolle Spende an die Allgemeinheit, sondern vielmehr die verantwortungsvolle Aufgabe eine Technik bereitzustellen, die im Einsatzfall schnell wichtige Information bereit hält. Dies ist nur durch modernste Technik sinnvoll möglich.
Auf dem System werden beispielsweise Kartenmaterial, die Gas- und Stromvernetzung, Firmen-Lagepläne und Gefahrstoffkarten vorgehalten. Für den Ernstfall haben die Einsatzleiter immer alle Informationen erreichbar.
„Natürlich hoffen wir immer, dass es zu keinen extremen Situationen kommt, aber die Realität zeigt, dass es oft auf Sekunden ankommt und dass somit die schnelle Datenverfügbarkeit extrem wichtig für uns ist“, so der Stadtbrandmeister Armin Fahrenkrog der Feuerwehr Drolshagen. „Daher freuen wir uns, auch durch diese neue Ausrüstung die Arbeit der Feuerwehr zu verbessern, und so bei der Rettung von Menschenleben effektiver zu arbeiten.“