Telefon 02296-806-0 Google Maps   Dreisbacher Str. 30 51674 Wiehl
IT mit System

Überblick zum Microsoft Terminalserver

Ein Microsoft Terminalserver, auch als Remote Desktop Services (RDS) bekannt, ermöglicht es Benutzern, Anwendungen und Desktops aus der Ferne zu nutzen.

Hauptkomponenten

  • Remote Desktop Session Host (RDSH): Hosten von Windows-basierten Programmen oder vollständigen Desktops für Benutzer.
  • Remote Desktop Connection Broker (RDCB): Verwalten von Benutzerverbindungen und Lastenausgleich.
  • Remote Desktop Web Access (RDWA): Web-basierter Zugriff auf veröffentlichte Anwendungen und Desktops.
  • Remote Desktop Gateway (RDG): Sicherer Zugriff auf RDS-Infrastrukturen über das Internet.
  • Remote Desktop Licensing (RDL): Verwaltung der Zugriffs-Lizenzen.

Vorteile
  • Zentralisierte Verwaltung: Einfachere Wartung, da alles zentral auf dem Server installiert wird.
  • Kosteneffizienz: Reduzierung der Hardwarekosten.
  • Flexibilität und Mobilität: Zugriff von überall, was die Produktivität erhöht.
  • Sicherheit: Zentrale Datenspeicherung und Zugriffskontrollen.

Die Lizenzierung der RDS Client Access Lizensen erfolgt für jede Benutzer- oder Geräteverbindung.

Implementierung
  • Hardwareanforderungen: Leistungsfähige Server mit viel RAM und schneller Festplattenspeicherung.
  • Netzwerkanforderungen: Stabile und schnelle Netzwerkverbindungen.
  • Sicherheitsaspekte: Firewalls, ZTNA und Sicherheitszertifikate zur Absicherung der Verbindungen.

Empfohlenen Vorgehensweise
  1. Kapazitätsplanung: Genaue Planung der benötigten Ressourcen.
  2. Redundanz und Verfügbarkeit: Hochverfügbarkeitslösungen wie Load Balancing und Failover-Mechanismen.
  3. Sicherheitsrichtlinien: Regelmäßige Updates, starke Authentifizierung (z.B. Zwei-Faktor-Authentifizierung).
  4. Benutzererfahrung: Einsatz von Technologien wie RemoteFX für bessere Grafikdarstellung.


Ein Microsoft Terminalserver bietet eine leistungsstarke Lösung für die Bereitstellung und Verwaltung von Remote-Desktops und deren Anwendungen.

IT-Sicherheitsoptimierung bei der Montaplast GmbH


Support-Ende Windows10
steht bevor

Bereits in diesem Jahr sind keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr verfügbar.
Wechseln Sie frühzeitig auf Microsoft Windows 11 Professional, um die Sicherheitsstandards beizubehalten und zukünftige Kosten für Sicherheitsupdates zu vermeiden.

Wir helfen Ihnen gerne!

Supportende von Exchange Server 2016 und 2019

Microsoft hat offiziell bekannt gegeben, dass der Support für diese Server-Versionen im Oktober 2025 eingestellt wird.

Netzwerksicherheit nach NIS2

Neue Sicherheitsstrategien für den Schutz von Infrastrukturen.

Download
Download TeamViewer

Digitalisierungs-KnowHow mit integrierter Sicherheit und Compliance